Logo
en de

Herkunftsangabe

WISKA Hoppmann GmbH
Kisdorfer Weg 28
24568 Kaltenkirchen
Deutschland

+49-4191-508-0
+49-4191-508-129

contact@wiska.de
www.wiska.com

Geschäftsführer
Ronald Hoppmann, Tanja Hoppmann

(erreichbar unter Telefon: +49-4191-508-511 oder contact@wiska.de)

Registergericht Kiel, HRB 2047 BB
Sitz der Gesellschaft: Kaltenkirchen
USt-Id Nr.  DE 154619411

Rechtliche Hinweise

Wir weisen darauf hin, dass Informationen auf dieser Site technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten können. Wir behalten uns vor, die Informationen in dieser Site jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Das gilt auch für Verbesserungen und/oder Änderungen an den auf dieser Site beschriebenen Produkten. Technische Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.

Unser Unternehmen WISKA bietet keine Leistungen für Verbraucher an und beteiligt sich damit nicht am Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.

® Gekennzeichnete WISKA-Marken sind in verschiedenen Ländern markenrechtlich geschützt.

Fotos
Auf unserer Internetseite verwenden wir u. a. Bildmaterial des Fotografen Svend-Erik Pedersen.

Für ausgewählte CCTV Kameras unseres Sortiments verwenden wir Fotos mit freundlicher Genehmigung von Axis Communications AB. Alle Rechte vorbehalten.

Im Produktbereich Kühlcontainersteckdosen & CEE verwenden wir Fotos mit freundlicher Genehmigung von Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Herkunftsangabe

Investition in Wachstum und Beschäftigung

Die WISKA Hoppmann GmbH wird im Rahmen des Landessprogramms Wirtschaft (LPW) mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union gefördert, mit dem Projekt "Kundenzufriedenheit 4.0 durch Umstellung auf eine vernetzte Wertschöpfungskette."

Bei diesem Projekt geht es um die integrative Steuerung verschiedener Unternehmensteile innerhalb der Wertschöpfungskette zur Erhöhung des Kundennutzen. Dabei wird ein innovatives Informations- und Materialflusskonzept für den Kernprozess digital abgebildet und in der Fabrik implementiert. Es soll ein Mehrwert für Kunden mittels logistischer Zusatzdienstleistungen und Reklamationsvermeidung sowie durch Verbesserungen in Bezug auf Liefertreue und Lieferbereitschaft erzielt werden. 

 

Herkunftsangabe

Die Beteiligung an der Hannovermesse 2022 wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Hannovermesse ist DIE Industriemesse weltweit und zeigt aus allen Branchen relevante Industrieneuheiten und -applikationen. Zudem ist sie eine internationale Drehscheibe der Branchenkommunikation. Für WISKA ist die Messe ein idealer Treffpunkt, um relevante Exportmärkte zu erreichen und mit den Akteuren zu unseren Produkten ins Gespräch zu kommen. 

Passwort vergessen?