Logo
en de

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir legen sehr großen Wert auf den Schutz uns anvertrauter personenbezogener Daten. Grundsätzlich ist eine Nutzung unserer Internetseiten ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben, speichern und verarbeiten Daten nur für die Ausübung unserer eigenen Geschäftszwecke.

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sowie die verwendete IP-Adresse der betroffenen Person. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt dabei stets nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

WISKA Hoppmann GmbH
Ronald Hoppmann, Tanja Hoppmann
Kisdorfer Weg 28
24568, Kaltenkirchen, Deutschland
Tel. +49-4191-508-511
contact@wiska.de

Datenschutzbeauftragter

Knittel Akademie für Datenschutz & Compliance
Patrick Knittel
dsb@knittel-compliance.de

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (Webseite, von der die angeforderte Seite aufgerufen wurde)
  • Aufgerufene URL
  • Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gestattet. Diese Interessen sind, die generelle Funktionsfähigkeit der Dienste zu gewährleisten.

Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Hierbei handelt es sich um Informationen, die von dem verwendeten Internetbrowser auf der Festplatte des Computersystems gespeichert werden. Hierdurch ist ein Benutzer für den Webserver identifizierbar.

Es gibt zwei Formen von Cookies, „Session Cookies“ und „Persistente Cookies“.

Session Cookies

Diese Cookies dienen dazu, die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Es werden Einstellungen wie z.B. die Sprache gespeichert, die der Nutzer auf der Seite vorgenommen hat, damit dieser diese während seines Besuches nicht noch einmal vornehmen muss. In keinem Fall werden persönliche Daten erhoben, die Rückschlüsse auf Sie als Person zulassen. Wird der Browser geschlossen wird der Session Cookie mit allen gespeicherten Daten gelöscht.

Persistente Cookies

Diese Form der Cookies wird vornehmlich im Bereich des Online-Marketings eingesetzt und dient dazu, komplexes Nutzungs- und Surfverhalten zusammenzufassen, personalisierte Werbung auszuliefern oder Webseiteneinstellungen und gespeicherte Warenkörbe über mehrere Browser-Sitzungen zu erhalten. Persistente Cookies verbleiben nach schließen des Browsers auf dem Computersystem und enthalten einen Tracking-Code, der Daten an Drittanbieter, wie zum Beispiel Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, weiterleiten.

Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Hierzu können Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Internet-Browser deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich verwenden können.

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre von uns, beispielsweise per Webformular, erfassten personenbezogene Daten entsprechend schützen und sichern zu können, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren über HTTPS, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.

Kontaktformular

Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) automatisch gespeichert. Dies dient dem Zweck der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Ggf. erfolgt die Weitergabe der Daten an mit WISKA verbundene Partnerunternehmen, sollten diese als zuständige Vertragspartner im WISKA Vertriebsnetz, z. B. im Ausland, für die Bearbeitung der Anfrage zuständig sein. Eine weitere Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Nach Wegfall des Speicherungszwecks werden personenbezogene Daten gelöscht.

Newsletter

Auf unserer Internetseite wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Das Zusenden unseres regelmäßig erscheinenden Newsletters an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend, weitere Daten werden nicht erfasst.

Bei der Registrierung für unseren Newsletter verwenden wir das „Double-opt-in“-Verfahren. Hierbei protokollieren wir die Newsletter-Bestellung, den Versand einer Bestätigungsmail sowie den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Die Daten werden ausschließlich für die Nutzung unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Im Sinne Ihres Rechtes auf Widerruf, können Sie unseren Newsletter jederzeit abbestellen. Ein entsprechender Link befindet sich in jedem Newsletter. Zusätzlich können Sie die Newsletter-Registrierung auch auf unserer Internetseite widerrufen.

Datenschutz bei Bewerbungen

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt nur an die in unserem Unternehmen zuständigen Personen. Darüber hinaus werden Ihre Bewerbungsdaten nicht an Dritte weitergeleitet oder anderweitig genutzt. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns übermittelt.

Sollten wir einen Anstellungsvertrag mit Ihnen schließen, werden die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Verfahrensabschluss gelöscht. Um die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen.

Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via "Microsoft Teams"

Wir machen Sie auf unsere Datenschutzhinweise und die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von "Microsoft Teams" aufmerksam, die Sie in diesem Dokument herunterladen können.

Datenschutzhinweise zur Temperaturmessung am Besucherempfang der WISKA Hoppmann GmbH

Wir machen Sie auf unsere Datenschutzhinweise zur kontaktlosen Körpertemperaturmessung an unserem Besucherempfang aufmerksam, die Sie in diesem Dokument herunterladen können.

Verwendung externer Services

Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden und die Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten erheben, sammeln und auswerten. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Webseite unterbinden, indem Sie einen sogenannten Opt-Out-Cookie auf Ihrem Computersystem erstellen. Ist Opt-Out-Cookie auf dem Gerät vorhanden ist werden keine Nutzungsdaten unserer Webseite an Google übermittelt. >> Google Analytics für diese Webseite deaktivieren <<.

Alternativ haben Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) seitenübergreifend zu verhindern. Hierzu können das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

Google Maps

Unsere Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google Daten der Besucher über die Nutzung der Kartenfunktion. Sind Sie beim Aufruf einer Google-Maps-Karte mit einem Google-Account angemeldet, kann Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen werden. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich vorher aus Ihrem Google-Account ausloggen.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.

Eingebettete YouTube-Videos (im erweiterten Datenschutzmodus)

Unsere Webseite einhält eingebettete YouTube-Videos. Betreiber der Plattform ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bereits wenn Sie unsere Seite mit den eingebundenen YouTube-Videos besuchen, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt um die Vorschaubilder der Videos auszuliefern. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an YouTube und das DoubleClick-Werbenetzwerk übermittelt. Darüber hinaus werden keine Daten von YouTube oder dem DoubleClick-Werbenetzwerk gespeichert, da die Videos unserer Webseite in YouTubes „erweitertem Datenschutzmodus“ eingebettet sind.

Wird ein YouTube-Video abgespielt, werden weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst, die, wenn Sie bei einem YouTube-Account angemeldet sind, Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen kann. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Rechte der betroffenen Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Bestätigung, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden
  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten daher sobald der jeweilige Speicherungszweck erreicht ist oder die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen es vorsehen.

Anfragen zu Datenschutz und Datenschutzvorfällen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Betroffenenrechten, wie Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie bei Verletzung des Datenschutzes* und anderen Themen mit datenschutzrechtlichem Bezug wenden Sie sich bitte an unser Datenschutz- und Informationssicherheitsteam unter datenschutz@wiska.de.

*Von einer Verletzung des Datenschutzes ist auszugehen, wenn personenbezogene Daten unbeabsichtigt oder unrechtmäßig vernichtet oder verändert wurden, von Unbefugten zur Kenntnis genommen wurden bzw. verarbeitet (z.B. Datenverlust durch verloren gegangenes Medium oder Zugriff von Unberechtigten oder nicht zuständigen oder fremden Personen) wurden, an Unbefugte übermittelt wurden (Fehlversendung an den falschen Adressaten (z.B. Faxnummer oder E-Mailadresse, insbesondere bei Vertippen) oder wenn es zu einer Verletzung der Datensicherheit gekommen ist (Datenverlust durch Diebstahl, Einbruch, Hacking, Cyberangriffe).

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Externe Links / Haftungsausschluss

Diese Website kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Links von dieser Web-Site auf Web-Sites Dritter werden in einem separatem Browser-Fenster geöffnet und nur aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung gestellt. WISKA distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten und der Gestaltung dieser Webseiten und macht sich fremde Webseiten und ihre Inhalte nicht zu eigen. Für die Inhalte und die Gestaltung fremder Websites ist WISKA nicht verantwortlich. Deren Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen auf den Seiten anderer Anbieter.

Stand: 01.11.2022

Passwort vergessen?